Definition:
Der Begriff Lappen ist eine ursprüngliche verwendete Fremdbezeichnung für eines von Europas letzten indigenen Völkern, den Samen. Die Volksgruppe umfasst an die ca. 90.000 bis 140.000 Angehörige, von denen der überwiegende Teil in Norwegen und Schweden lebt. Das gesamte Siedlungsgebiet der Samen umfasst aber auch andere Teile Fennoskandinaviens, genauer genommen die Kola-Halbinsel, das nördliche Schweden, Nordnorwegen und Finnland. Die Samen nennen dieses Gebiet selber Sápmi, während im allgemeinen Sprachgebrauch vor allem der Begriff Lappland verwendet wird. Sápmi und Lappland sind jedoch nicht zwangsläufig gleichzusetzen, umfasst Sápmi streng genommen auch Teile die nicht zur Landschaft Lappland bzw. der historischen Provinz Lappland gezählt werden, wie z. B. die Provinz Dalarna in Schweden oder die russische Kola-Halbinsel. Der Begriff Lappe wird von den Samen selbst abgelehnt.
Etymologie:
Der etymologische Ursprung des Wortes Lappe als Bezeichnung für die Samen ist in der Wissenschaft umstritten. Augenscheinlich ähnelt es dem nordgermanischen Wort lapp, was so viel bedeutet wie Lappen oder Lumpen. Der Begriff käme hierbei von der Bedeutung auch dem finnischen Wort vuojalainen nahe, mit dem zugleich bestimmte samische Gruppen an der nordfinnischen Ostsee bezeichnet wurden. So wäre möglich, dass der Begriff ursprünglich für Fischer:innen und Jäger:innen benutzt wurde. Es wird jedoch überwiegend angenommen, dass es sich hierbei um einen Zufall handelt. Dennoch sorgte die Überlegung, dass beide Wörter einen gleichen Ursprung hätten dafür, dass mit dem Begriff Lappen als Bezeichnung für das samische Volk eine negative Assoziation und Abwertung mit einherging.
Eine gängigere Theorie ist, dass das Wort Lappe sich vom altfinnischen lappeea ableitet. Dieses bedeutet so viel wie Rand und wurde als Synonym für ein Randgebiet oder das Ödland genutzt. So verdrängten die Finnen die Samen nach Norden, weswegen der Begriff Lappalainen ursprünglich so viel wie Grenzbewohner bzw. Randbewohner bedeutet haben könnte. Dennoch bleibt der etymologische Ursprung weiterhin umstritten. In einigen samischen Dialekten – von denen es eine Vielzahl gibt und die teilweise komplett unterschiedlich sind – wird das Wort lapp immer noch genutzt, um Samen zu bezeichnen die in der Rentierzucht tätig sind.
Das Wort lapp als solches tauchte in der Schriftsprache zuerst um das Jahr 1000 in Russland auf. Um 1200 fand das Wort auch Einzug in die nordische Literatur, als erstes im Werk Gesta Danorum von Saxo Grammaticus. Ebenfalls wurde in der 1230 entstandenen Orkneyinga saga über Männern geschrieben, die Lappen heißen würden. Seit dem 14. Jahrhundert wird der Begriff lapp im Schwedischen teilweise auch als Bezeichnung für „Nomaden“ genutzt. Der Begriff fand schließlich Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch, sowohl in Skandinavien, als auch in Gesamteuropa und wurde bis weit in das 20. Jahrhundert hinein als Bezeichnung für das Volk der Samen genutzt. Heute wird er vom Volk der Samen abgelehnt, da er in enger Verbindung mit der rassenbiologischen Politik der schwedischen Regierung Anfang des 20. Jahrhunderts und der einhergehenden Fremdbestimmung steht.
Empfehlung zum Sprachgebrauch:
Das Wort Lappe für das Volk der Samen wird heute noch in einigen samischen Dialekten benutzt. Hierbei ist jedoch hervor zu heben, dass es Angehörige der samischen Volksgruppe untereinander verwenden, während eine Fremdbezeichnung als unhöflich und herablassend empfunden wird. So wurde etwa bei einem Prozess zwischen dem samischen Dorf Girjas und dem schwedischen Staat, von gerichtlicher Seite häufiger das Wort lapp benutzt, was zu Kritik von Seiten der Forschung und einer gesellschaftlichen Debatte führte.
Als Empfehlung für den Sprachgebrauch, ist in diesem Fall klar das Wort Same/Samin. Die Eigenbezeichnung ist Sámi, was so viel bedeutet wie Sumpfleute. Es leitet sich vom Wort šämä ab, welches aus der finnisch-samischen Ursprache stammt. Darüber hinaus gibt es auch die Eigenbezeichnungen Samit, Samek oder Sápmelaš, je nachdem welchen der verschiedenen samischen Dialekte man benutzt.