Definition
Das deutsche Adjektiv ‚indigen‘ bezeichnet „die erste, ursprüngliche Bevölkerung eines Gebiets (meist außerhalb Europas) betreffend oder diesem zugehörig“¹. Der Begriff entstammt aus dem spätlateinischen indigenus, welches eine Zusammensetzung des altlateinischen Begriffes indu und gignere ((er)zeugen, gründen) darstellt.²
Einordnung in den wissenschaftlichen Kontext
Für eine wissenschaftliche Einordnung und einer naheliegenden Auseinandersetzung mit jenen Bevölkerungen, beziehe man sich auf die Ausführungen von Erica- Irene Daes über das Konzept der indigenous people. Jene Annäherungen können so zusammengefasst werden:³
1. Nach zeitlicher Priorität zu messen, können als indigenous people (oder autochthone Volksgruppen) jene Gruppen bezeichnet werden, welche als Ursprungspopulation auf bestimmten Gebieten vorher lebten (vor der Eroberung durch andere fremde Gruppen).⁴
2. Des weiteren definieren sich indigenous people durch ihre Wahrnehmung ihres Rechtes auf Selbstbestimmung, nach Artikel 1, Absatz 1 der UN-Sozialcharta.⁵ Jene Selbstbestimmung wird von der autochthonen Gruppe selbst vertreten und wird von anderen autochthonen Volksgruppen anerkannt. Hierbei spielt die Selbstidentifikation, in Form von Gruppenzugehörigkeit oder historischer Kontinuität eine große Rolle.⁶
3. Hinzu kommt die eigenständig organisierte Bewahrung der eigenen Kultur und dessen Weitergabe.⁷
4. Mit der Selbstbestimmung als distinkte Gruppe kommt ein Diskriminierungsdruck von außen her. Indigene oder autochthone Bevölkerungsruppen waren in der Vergangenheit Unterwerfung, Eroberung oder Kolonisierung ausgesetzt.⁸
Empfehlung für den gegenwärtigen Sprachgebrauch
Das Begriffspaar ‚indigen‘ oder ‚Indigene_r‘ ersetzen den Begriff ‚Eingeborene_r‘. Diese Bezeichnung unterstellt nicht- europäischen Gesellschaften, dass diese ‚unterentwickelt ‘ oder ‚primitiv‘ seien.⁹ Um also negative Konnotationen vermeiden zu können, sollten neutralere Begriffe wie ‚autochthon‘ oder ‚Autochthone‘ verwendet werden. Diese Begriffe beschreiben im altgriechischen die ‚ursprünglichen‘ Einwohner_innen eines Ortes oder eines Gebietes, ohne wie beim Begriff ‚Indigene_r‘ Fremdzuschreibungen zu verwenden und Menschen dadurch zu diffamieren. Zudem suggeriert das Adjektiv ‚autochthon‘ eine geschehene oder noch laufende Marginalisierung der zu beschreibenden Gruppe.
Verwendete Literatur
[1] "indigen", bereitgestellt durch den Duden <https://www.duden.de/rechtschreibung/indigen>, abgerufen am 05.04.2022.
[2] Vgl. ebenda.
[3] zusammenfassende Übersicht vgl.: Daes, Erica Irene: Working Paper by the Chairperson-Rapporteur, Mrs. Erica-Irene A. Daes, on the concept of „indigenous people“. UN-Dokument E/CN.4/Sub.2/AC.4/1996/2, 1996, S. 22.
[4] Vgl. ebenda, S. 5.
[5] Vgl. ebenda, S. 7- 8.
[6] Vgl. ebenda, S. 12.
[7] Vgl. ebenda, S. 9- 10.
[8] Vgl. ebenda, S. 20.
[9] Vgl. Arndt, Susan: „indigen“. In: Arndt, Susan (Hg.); Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. 2. Aufl., Münster, 2019, S. 691.
Weiterführende Links
Link zur Homepage der United Nations For Indigenous Peoples: https://www.un.org/development/desa/indigenouspeoples/.
Link zu den Indigenous People Archives von Amnesty International: https://www.amnesty.org/en/topic/indigenous-people/.