Heilpädagogik online

 

Jahrgang 7 (2008)

Ausgabe 04|08

Georg Theunissen
Außenseiter-Kunst - unter besonderer Beachtung der Bilderwelt des Georg Brand
Kurzinhalt

Achim Kirschall
Elterntrainings bei AD(H)S und expansiven Verhaltensstörungen. Die Präventionsprogramme "KES" und "PEP" im Vergleich
Kurzinhalt

Madness and Disabilities:
Interview with Geoffrey Reaume
Kurzinhalt

Milen Zamphirov/ Svetoslava Saeva
"Erste Schritte in die Physik für Gehörlose" - neues computerisiertes Lernprogramm in Bulgarien
Kurzinhalt

Download

Ausgabe 03|08

Jürgen Wessel
"Zwischen allen Stühlen" - Die Rollen von Lehrerinnen und Lehrern im Gemeinsamen Unterricht mit sinnesbeeinträchtigten Schülern
Kurzinhalt

Alexander Wertgen
Schülerzeitungsarbeit an der Schule für Kranke: ein pädagogisches Angebot zur Unterstützung von Prozessen der Krankheitsbewältigung - Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse
Kurzinhalt

Mathias Wenke
Medien und Bildungsprozesse - Phänomenologische und systemtheoretische Ideen
Kurzinhalt

Download

Ausgabe 02|08

Sebastian Barsch, Tim Bendokat & Markus Brück
Zur schulischen Integration von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen - Anfragen an die Integrations- und Sonderpädagogik
Kurzinhalt

Emil E. Kobi
Alternative Integration als integrierte Alternative?
Kurzinhalt

Herbert Goetze
Verhaltensgestörte in Integrationsklassen - Fiktionen und Fakten
Kurzinhalt

Jochen Willerscheidt
Ist die Integration von SchülerInnen mit Verhaltensstörungen möglich?
Kurzinhalt

Christoph M. Müller
Zur Frage einer Beeinflussung des Sozialverhaltens von Kindern und Jugendlichen durch verhaltensauffällige Mitschüler
Kurzinhalt

Annette Textor
"Der lenkt uns ab und sagt Ausdrücke - aber wir hören nicht drauf" - Ergebnisse zur Integration von Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung aus einem Berliner Forschungsprojekt
Kurzinhalt

Download

Ausgabe 01|08

Mark P. Mostert
Postmodern Ideology in Special Education: A Brief Response to Heshusius
Kurzinhalt

Georg Theunissen
Positive Verhaltensunterstützung - ein pädagogisch-therapeutisches Konzept zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit intellektueller Behinderung
Kurzinhalt

Gisele Melenk und Uwe Findeisen
Die Praxis des lauttreuen Leselehrgangs von der Silbe bis zum Text - von Leseschwierigkeiten und Leseunlust bis zum Lesen und zum Leseinteresse
Kurzinhalt

Brigitte Schumann
"Ich schäme mich ja so!": Eine wissenschaftliche Untersuchung zum Selbstkonzept von Schülern und Schülerinnen an der Sonderschule für Lernbehinderte
Kurzinhalt

Download

Jahrgang 6 (2007)

Ausgabe 04|07

Udo Wilken
Sexualerziehung als ganzheitliche Bildungs- und Kulturaufgabe (im Spiegel empirischer Daten zur Lebenssituation der jungen Generation)
Kurzinhalt

Ingeborg Hedderich & André Hecker
Berufliche Belastung und Burnout im heilpädagogischen Arbeitsfeld: Begriff, Forschungslage und Perspektiven
Kurzinhalt

Marius Metzger, Karin Steiger & Wilfried Schley
Interventionen bei Lernschwierigkeiten: Wirksames Handeln bei Lernschwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen
Kurzinhalt

Tagungsbericht
Wer streiten kann, kann auch schlichten
Kurzinhalt

Download

Ausgabe 03|07

Ruppert Heidenreich
Der lange Weg von der Sonderschule zum Sonderpädagogischen Kompetenzzentrum in Nordrhein-Westfalen
Kurzinhalt

Norbert Pauser
Mit Vielfalt gut beraten: Diversity Management als Ansatz für die psychologisch-pädagogische Beratung?
Kurzinhalt

Ralf Wetzel
Behinderung, Organisation, Theorie. Eine überfällige Konfrontation in systemtheoretischer Spielart
Kurzinhalt

Erfahrungsbericht
Gestützte Kommunikation und ihre fatalen Auswirkungen
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 02|07

Christoph M. Müller
Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus - Aktuelle Befunde zur visuellen Wahrnehmung
Kurzinhalt

Martina Schlüter & Tobias Vogdt
Rahmenbedingungen für ein Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung - Analyse verschiedener Modellprojekte
Kurzinhalt

Elke Schlesselmann
Die Widersprüchlichkeit des Empowerment-Konzeptes als integriertes Management-System
Kurzinhalt

Jörg Schlee
"Förderdiagnostik ist ein verhängnisvoller Mythos" - Interview mit Jörg Schlee
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 01|07

Carmen Schmitz
Salutogenese in der Hochschule. Eine Untersuchung zum Kohärenzgefühl von Studierenden im Bachelor-Studiengang Sonderpädagogik
Kurzinhalt

Elke Schlesselmann
Gesundheitsförderung durch die gemeinsamen Ansätze des Empowerment und der Salutogenese
Kurzinhalt

Carolin Helm
Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung und der Umgang durch professionelle Bezugspersonen
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Jahrgang 5 (2006)

Ausgabe 04|06

Werner Schlummer
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext barrierefreier Museumsangebote
Kurzinhalt

Jochen Friedrich
Entscheidungsverhalten im Übergang von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Kurzinhalt

Ferdinand Klein
Heil-/Sonderpädagogik in der Slowakei - ein Erfahrungsbericht
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 03|06

Tim Albers
Unterrichtliche Förderung auf der semantisch-lexikalischen Sprachebene: Didaktische Implikationen einer epigenetischen Entwicklungstheorie
Kurzinhalt

Ernst von Kardorff/ Heike Ohlbrecht
Die Bedeutung der Arbeit für psychisch kranke Menschen im gesellschaftlichen Wandel - soziologische Anmerkungen zur beruflichen Rehabilitation
Kurzinhalt

Matthias Wenke
Diagnose statt Verständnis: Die "Krankheit ADHS" als kulturelles Artefakt. Eine phänomenologische Annäherung
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 02|06

Julia Strupp
I don´t feel down! Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom – untersucht am Beispiel des Magazins "OHRENKUSS ...da rein, da raus"
Kurzinhalt

Georg Theunissen
Art Brut, Kreativität und geistige Behinderung
Kurzinhalt

Sven Jenessen
Systemisches Verstehen von Entwicklung und Sozialisation bei progredienter Erkrankung als Grundlage schulpädagogischen Handelns
Kurzinhalt

Interview
Konrad Bundschuh

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 01|06

Udo Wilken
Lernen für das Leben: Aspekte einer zukunftsorientierten Bildung für Beruf und freie Zeit – Herausforderungen angesichts unterschiedlicher Lernausgangslagen
Kurzinhalt

Ines Horst
Die Bewertung der Lebensqualität im Bereich Wohnen aus der Sicht von Menschen mit geistiger Behinderung
Kurzinhalt

Helmut Mair/ Jutta Hollander
Den Ruhestand gestalten – Bericht über das Modellprojekt "Unterstützter Ruhestand von älteren Menschen mit Behinderungen"
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Jahrgang 4 (2005)

Ausgabe 04|05

Sebastian Barsch/ Tim Bendokat/ Markus Brück
In eigener Sache: Anmerkungen zum fachkritischen Diskurs in der Heil- und Sonderpädagogik
Kurzinhalt

Gerd Hansen/ Michael Jung
Die psychosoziale Situation von Kindern mit Verbrennungen
Kurzinhalt

Uwe Findeisen/ Gisela Melenk
Lesen lernen mit lauttreuen Leseübungen. Augenbewegung, Sinnverständnis und Textgestaltung
Kurzinhalt

Anke Langner
Was hat der Diskurs der Reproduktionsmedizin mit der Behindertenpädagogik zu tun?
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 03|05

Ute Ritterfeld
Interventionsprinzipien bei Spracherwerbsstörungen
Kurzinhalt

Heike Ohlbrecht
Zur Identitätsarbeit von chronisch kranken Jungendlichen in der reflexiven Moderne
Kurzinhalt

Michaela Verena Schmid
Mandalas als Einstieg in die Thematik "Persönliche Zukunftsplanung"?
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 02|05

Ute Ritterfeld
Interventionsparadigmen bei Spracherwerbsstörungen: Therapeutische Dilemmata und deren Begründung
Kurzinhalt

Heinrich Schurad
Einführung in das "Curriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte"
Kurzinhalt

Karlheinz Kleinbach
'Zettels Traum'
Kurzinhalt

Tobias Haug/ Claudia Müller
Deutsche Gebärdensprache in beruflichen Bildungssituationen hörgeschädigte Menschen
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 01|05

Karin Paireder und Mathilde Niehaus
Diversity Management als betrieblicher Integrationsansatz für (ausländische) Mitarbeiter/innen mit Behinderungen
Kurzinhalt

Georg Theunissen
Depression und Geistige Behinderung
Kurzinhalt

Sven Bölte, Sarah Wörner und Fritz Poustka
Kindergarten, Schule, Beruf: Die Situation in einer Stichprobe von Menschen mit autistischen Störungen
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Jahrgang 3 (2004)

Ausgabe 04|04

Kai Felkendorf
Wer wird behindert?
Kurzinhalt

Jan Weisser
Was leistet die Diskursanalyse in der Sonderpädagogik?
Kurzinhalt

Michaela Verena Schmid und Stefanie Schimmele
Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit Hilfe der Anlauttabelle - eine Möglichkeit auch für Schülerinnen und Schüler an der Schule für Geistigbehinderte?
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 03|04

Christian Liesen und Franziska Felder
Bemerkungen zur Inklusionsdebatte
Kurzinhalt

Birger Siebert
Vygotskijs kulturhistorische Defektologie und die Kritik biologischer Konzepte von Behinderung
Kurzinhalt

Alexander Skiba
Altern und Körperbehinderung - Grundlegende Aspekte einer Körperbehindertengeragogik
Kurzinhalt

Andreas Eckert
Besondere Aspekte der Beratung von Eltern autistischer Kinder und Jugendlicher
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 02|04

Stefan Jeuk
Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern. Konsequenzen für die Sonderpädagogik Kurzinhalt

Jürgen Moosecker
Überprüfung der Menschenwürde: Die politische Wende im bioethischen Feld der "Stammzell-Debatte"
Kurzinhalt

Anke Sodogé
Kooperation mit Eltern — (k)ein Thema in der Schule für Sprachbehinderte?
Kurzinhalt

Susanne Metzner
Touches bloquées. Zur psychoanalytischen Musiktherapie mit einem sprachgestörten Jungen
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 01|04

Christina Schenz
Hochbegabtenförderung als Arbeitsfeld der Sonderpädagogik?
Kurzinhalt

Werner Nestle
Ursachen von "Rechenschwäche" bzw. "Schwierigkeiten im Mathematikunterricht" und notwendige Hilfen
Kurzinhalt

Werner Schlummer
Verantwortung ernst nehmen: Mitwirkung in Werkstätten für behinderte Menschen
Kurzinhalt

Martina Schlüter
Leben mit einer Körperschädigung/ -behinderung – Pädagogische Aufgaben und Zielsetzungen auf dem Prüfstand anhand der aktuellen gesellschafts-politischen Entwicklung
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Jahrgang 2 (2003)

Ausgabe 04|03

Reinhard Lelgemann
Radikaler Konstruktivismus und Sonderpädagogik -Thesen und Anfragen aus theoretischer und praktischer Perspektive
Kurzinhalt

Barbara Wellmitz
Zur Entwicklung der Körperbehindertenpädagogik in der DDR
Kurzinhalt

Georg Theunissen
Empowerment und Professionalisierung- unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit mit Menschen, die als geistig behindert gelten
Kurzinhalt

Interview: Wolfgang Jantzen

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 03|03

Inhalt:

Heidemarie Adam:
Gestützte Kommunikation. Mythos oder Realität?
Kurzinhalt

Gary L. Albrecht:
American Pragmatism, Sociology and the Development of Disability Studies
Kurzinhalt

Walter Grode:
Die Last der NS-Geschichte
Kurzinhalt

Markus Dederich:
Replik auf Walter Grode: NS-Euthanasie und "Bioethik"
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 02|03

Inhalt:

Walter Grode:
Selbstbestimmt Leben und das soziale Modell von Behinderung
Kurzinhalt

Karlheinz Kleinbach:
Erzählte Räume - Skizze einer Ortskunde unter sonderpädagogischem Aspekt
Kurzinhalt

Stefan Koslowski:
Howard Gardners Theorie der multiplen Intelligenzen im Kontext geistige Behinderung
Kurzinhalt

Interview: Markus Dederich

Download!
Mirror-Download

Ausgabe 01|03

Inhalt:

Thelma von Freymann:
Sonderpädagogische Förderung in Finnland
Kurzinhalt

Stefan Anderssohn:
Strukturen und Themen: Bausteine eines
"integrativen" Modells zur Erforschung und Interpretation von Religiosität
Kurzinhalt

Arnd Münster:
FC - eine Methode rüttelt am Bild der geistigen Behinderung
Kurzinhalt

Interview: Peter Singer

Download!
Mirror-Download

 

Jahrgang 1 (2002)

Ausgabe 01|02 (Erstausgabe)

Inhalt:

Jens Boenisch:
Der Rollstuhl in der Körperbehindertenpädagogik
Kurzinhalt

Ottmar Miles-Paul/ Alexander Drewes:
Bundesgleichstellungsgesetz für Behinderte setzt neue Standards in der Behindertenpolitik
Kurzinhalt

Anja Tervooren:
Der verletzliche Körper als Grundlage einer pädagogischen Anthropologie
Kurzinhalt

Download!
Mirror-Download